News-Objekt
Hinzugefügt von
Ulrich Josef Viehböck
Ergebnisse
Auf dem linken Foto ist der Prototyp eines Beweises aus Karton zu sehen. Auf dem rechten Foto ist der gleiche Beweis mit dem Lasercutter ausgedruckt zu sehen. Die Idee dieses Beweises ist es, die beiden kleineren Quadrate (a2+b2) durch das größte Quadrat (c2) auszutauschen. Da der Rahmen gemeinsam mit den vier gleich großen (kongruenten) rechtwinkligen Dreiecken beide Male komplett ausgefüllt ist, ist die Fläche gleich und es gilt: a2+b2=c2, wobei c die Hypotenuse der Dreiecke (Seite gegenüber vom rechten Winkel) ist und a und b die Katheten (die beiden anderen Seiten) sind.
Erfahrungsbericht
Durch die Präzision der angefertigten Teile sind die Beweise im Vergleich zu Kartonteilen sehr überzeugend.Die Konstruktion der Teile am Computer ist abhängig vom Beweis unterschiedlich herausfordernd.Im Unterricht ist wahrscheinlich eine Differenzierung mit unterschiedlichen Hilfestellungen wie zum Beispiel Piktogrammen notwendig.