News-Objekt
Bearbeiter
Philipp Franz Heinzl
Ergebnisse
Erfahrungsbericht
Während der Durchführung stießen wir auf mehrere technische Herausforderungen:
3D-Drucker:
• Trotz Einschulung waren die Bedienung und Einstellung des Druckers zunächst überfordernd. Zusätzliche Informationen mussten über YouTube und KI eingeholt werden.
• Das erste Modell der Österreich-Karte war zu klein, was die Handhabung erschwerte und Details unleserlich machte. Eine Skalierung war notwendig.
• Die Steckverbindungen der Einzelteile passten nicht immer auf Anhieb, was zu mehrfachen Anpassungen und erneuten Druckvorgängen führte.
Lasercutter:
• Kleine Teile fielen beim Ausschneiden durch das Gitter, was zu Zeitverlusten und Wiederholungen führte.
• Probleme bei der Einstellung von Schnittgeschwindigkeit und Laserleistung führten zu unsauberen Schnitten.
• Steckelemente waren teilweise zu locker oder zu fest – auch hier waren Nachjustierungen erforderlich.
Diese Herausforderungen führten dazu, dass wir zahlreiche Anpassungen vornahmen, etwa bei der Größe der Karte oder bei den Verbindungen der Bauteile.
Der iterative Prozess half uns, technische Problemlösungskompetenz aufzubauen und den Wert von Flexibilität im Projektlernen zu erkennen.