Computational Empowerment Lab

Sprachsensibles Brettspiel – Mathe Abenteuer

News-Objekt Hinzugefügt von Paul Struber Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Im Mathematikunterricht, insbesondere in sprachlich heterogenen Klassen, scheitern viele Schüler*innen nicht an den mathematischen Konzepten selbst, sondern am sprachlichen Zugang dazu. Fachsprache, komplexe Satzstrukturen und sprachlich dichte Arbeitsanweisungen wirken wie unsichtbare Hürden. Besonders Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sind hiervon betroffen. Das Resultat: Unsicherheit, Rückzug und […]

Sprachenmemory (Gruppe Cuatrolingo)

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Sprachenmemory – Sprachenheterogenität spielerisch fördern  Arbeitsauftrag/Zielsetzung Immer mehr Lehrkräfte empfinden die sprachliche Heterogenität in ihren Klassen als Herausforderung. Die Vielfalt an Erstsprachen kann dazu führen, dass Schüler:innen dem Unterricht aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse nur schwer folgen können. In solchen Fällen wird Mehrsprachigkeit oft als Barriere wahrgenommen. Des Weiteren erfahren […]

Das RPG als Lernlabor: Fächerübergreifendes Game-based Learning mit „The Witcher III“

News-Objekt Hinzugefügt von Anna Knotz Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel des didaktischen Konzepts ist es, Schüler*innen zur kritischen Reflexion gesamtgesellschaftlich relevanter Themen und Fragestellungen anzuregen. Weiters soll durch die Sichtung einer Spielsequenz das inhaltliche Verständnis der Lernenden und im Zuge der folgenden Diskussion das Verständnis von Perspektivenvielfalt gefördert werden. Außerdem soll die fächerübergreifende Planung […]

Unterrichtseinheit im Fach Geschichte und politische Bildung mit dem Spiel “We become what we behold”

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Anhand des ausgewählten Browserspiels sollen die SuS die Bedeutung, Wirkung und Nutzung von Journalismus und Medien kritisch hinterfragen lernen. Das Spiel ist Online frei zur Verfügung, und benötigt – je nach digitaler Kompetenz – 5 bis 12 Minuten Zeitaufwand, wobei eine kurze Einleitung für die meisten SuS […]

3D-PyramidenVolumen

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Bei unseren Projekt handelt es sich um eine Mathematik Stunde zum Thema Pyramiden und ihre Volumenformel. Ziel unserer Einheit ist es, den Schüler:innen die Volumenformel mithilfe des 3D-Druckers, auf anschauliche und spielerische Art zu erklären. So wollen wir für die Schüler ein besseres und intuitiveres Verständnis für […]

MicroStation + 3d-Druck

News-Objekt Hinzugefügt von theresa Fenkart Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel unseres Projekts ist es den Schülern und Schülerinnen Darstellende Geometrie (DG) Unterricht, mithilfe des 3d-Druckers, auf anschauliche und greifbare Weise näherzubringen und ihre Motivation sowie ihr Interesse für Geometrie zu steigern. Besonders Schülerinnen, denen es schwerfällt, zweidimensionale Darstellungen gedanklich vomBildschirm oder dem Blatt Papier […]

Leitfaden für die effiziente Erstellung von Weiterbildungs-Materialien für Pädagog:innen mittels KI

News-Objekt Bearbeiter Daniela Skallak Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das zentrale Produkt unseres Projektes ist ein Leitfaden für Lehrkörper zur Nutzung von KI-Tools zur effizienten, ressourcenschonenden Erstellung von internem Weiterbildungsmaterial. Exemplarisch dargestellt wird dieses Projekt anhand einer dementsprechend erstellten Weiterbildungs-Präsentation, welche unsere anfängliche Zielsetzung ausmachte, zum Thema “Sensibilisierter Umgang mit Schüler:innen im Autismus-Spektrum” mit der Fokussierung […]

Digitale Sportarten erfahren – Nintendo Switch Sports

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Bei unserem didaktischen Konzept handelt es sich um einen Tag der offenen Tür in einer Sportschule. Die Zielgruppe sind somit Volkschüler*innen der 4. Klasse, die sich für eine weiterbildende Schule interessieren. Wir wollen den Schüler*innen und Eltern zeigen, dass die Schule auch im Sportunterricht verschiedenste Unterrichtsmethoden einsetzt. […]

Bauen einer historischen Stadt in Minecraft

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die Schülerinnen und Schüler einer 11. Schulstufe sollen in Gruppen Recherche zu einer Stadt in einer ausgewählten Zeit-Epoche betreiben (basierend auf Angabe, Beispiele siehe im Anhang). Anhand dieser Recherche sollen die Gruppen das Bauen von Gebäude(-fronten) in Minecraft planen und auch tatsächlich umsetzen. Hierfür bekommen sie einen […]

Dialektkarte UK

News-Objekt Hinzugefügt von Kai Hausenberger Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die Zielsetzung des Seminars war es, Unterrichtsstoff mit Technologien zu verbinden. Das Projekt verbindet durch die Erstellung einer Karte der Sprachregionen des Vereinigten Königreiches mit Hilfe eines Lasercutters die Inhalte des Englischunterrichts mit Technologienutzung. Das Projekt fördert neben fachlichen Kompetenzen auch digitale und soziale Kompetenzen. Projektbeschreibung […]