News-Objekt
Bearbeiter
Rott Florian
Ergebnisse
Erfahrungsbericht
Wir hätten uns da eigentlich sehr auf das Spiel selbst mit den Abläufen und Regeln bezogen dass die Schüler*Innen das Spiel Ansicht verstehen. Ein Verbesserungsvorschlag in der Feedbackrunde, hat gemeint dass wir uns mehr auf den Unterschied zwischen digitalem Tennis und realem Tennis auseinandersetzen sollen. Anfangs waren wir sehr überzeugt davon dass sich das sicher ausgehen würde, aber da ein ein Tag der offenen Tür, wo Stationenbetrieb ist, meistens sehr Hecktisch ist, wäre das wahrscheinlich kein gutes Setting um da ausführlich die Unterschiede zu erklären. Dann würde sich die Spielzeit noch mehr verkürzen und bis die Schüler*Innen ersteinmal die Steuerung der Controller vollständig verstanden haben vergehen sicher 10 Minuten und dann haben sie nur 10 Minuten “wirkliche” Spielzeit ohne nachzudenken “wo klick ich nochmal drauf”.Wir dachten uns dann trotzdem, das die Unterschiede zwischen realem und digitalem Tennis sehr interessant sind, dass man das in einem anderen Setting machen könnte. Zum Beispiel wenn man ein Sportfest geplant hat wo man mit den Schüler*Innen Tennis spielt und sich einen Platz zu mietet, dann könnte man davor in den Sportstunden digitales Tennis Wii Sports mit Ihnen spielen damit es dann weniger Probleme beim Regeln verstehen und vor allem Punkte zählen gibt im realen Tennis. Anschließend könnte man dann die Schüler*Innen im Sportunterricht in einer Diskussionsrunde die Unterschiede debattieren. Welche Taktischen Unterschiede sie verspürt haben während dem Spielen, was hat sie mehr motiviert etc. Damit sie auch lernen über Erfahrungen zu reflektieren und sich mit anderen auszutauschen.