News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Sprachenmemory - Sprachenheterogenität spielerisch fördern Arbeitsauftrag/ZielsetzungImmer mehr Lehrkräfte empfinden die sprachliche Heterogenität in ihren Klassen als Herausforderung. Die Vielfalt an Erstsprachen kann dazu führen, dass Schüler:innen dem Unterricht aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse nur schwer folgen können. In solchen Fällen wird Mehrsprachigkeit oft als Barriere wahrgenommen. Des Weiteren erfahren die Erstsprachen der Schüler:innen – sowohl durch Mitschüler:innen als auch durch Lehrpersonen – häufig wenig Wertschätzung und werden mitunter sogar als Hindernis in der Kommunikation angesehen.Ziel des Projekts ist es, Sprachbarrieren beim Erwerb von neuem Wortschatz abzubauen. Gleichzeitig sollen Schüler:innen und […]
News-Objekt Hinzugefügt von Anna Knotz Informationen zum ProjektArbeitsauftrag/ZielsetzungDas Ziel des didaktischen Konzepts ist es, Schüler*innen zur kritischen Reflexion gesamtgesellschaftlich relevanter Themen und Fragestellungen anzuregen. Weiters soll durch die Sichtung einer Spielsequenz das inhaltliche Verständnis der Lernenden und im Zuge der folgenden Diskussion das Verständnis von Perspektivenvielfalt gefördert werden. Außerdem soll die fächerübergreifende Planung den Schüler*innen eine fokussierte Maturavorbereitung ermöglichen und diese durch spielerisches Erleben nachhaltig gestalten.ProjektbeschreibungMithilfe des Fantasy-RPG "The Witcher III" sollen tiefgehende Lernprozesse und kritische Reflexion der dargestellten Inhalte angeregt werden. Durch Leitfragen, welche sich nach den benötigten […]