Computational Empowerment Lab

News-Objekt
Bearbeiter
Rott Florian

Wie lässt sich anhand diverser Quellen die Entstehung von kultureller Kleidung eines bestimmten Landes rekonstruieren und durch maschinelles Sticken neu interpretieren?

Projektbeschreibung

Das Projekt verbindet Geschichte, Textiles Werken und Geografie. Die Schüler*innen sollen traditionelle Kleidung recherchieren und mithilfe der Stickmaschine oder Alternativen (z.B. Kartoffeldruck) gestalten. In diesem Projekt haben wir auch das Fach Inklusive Pädagogik inkludiert, da dieses Projekt allen Kindern Zugang zum kulturellen und kreativen Lernen ermöglichen soll.

Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen – Learning through “Making”: Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie

Semester

Sommersemester 2025

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Elena Forster; Enisa Suhodolli; Rabije Rexhaj-Pllana

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,…) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,…) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Das Projekt war erfolgreich, motivierend und praxisnah. Unsere Erwartungen sowie gesetzten Ziele wurden erreicht. Die meisten Herausforderungen waren mit der Stickmaschine. Die Maschine wollte/konnte ohne ein Update nicht arbeiten, was wir erfolgreich selbstständig gelöst haben. Ein weiteres Hindernis war, dass der Faden mehrere Mal riss. Trotz dieser Hürden haben wir es geschafft unser Projekt zu verwirklichen. Die gesammelten Erfahrungen bereiteten uns auf die tatsächliche Umsetzung und mögliche Problemquellen im Unterricht vor. 

Online anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert