News-Objekt
Bearbeiter
Rott Florian
Erfahrungsbericht
Im Rahmen unseres Seminars haben wir als Gruppe ein didaktisches Konzept zum kreativen Schreiben mithilfe des Videospiels Die Sims 4 entwickelt. Ziel war es, eine motivierende Verbindung zwischen digitalem Spiel und Fremdsprachenunterricht herzustellen. Die SchülerInnen sollten nach einer kurzen Spielphase einen Tagebucheintrag aus der Perspektive ihres Sims verfassen. Zusätzlich haben wir Reflexionsfragen zur Darstellung von Diversität und Inklusion im Spiel erarbeitet, um die medienkritische Kompetenz zu fördern.
Die Gruppenarbeit verlief sehr produktiv. Wir haben gemeinsam die Spielmechanik analysiert, Aufgabenformate erstellt und die Zielsetzung geschärft. Besonders spannend war die Diskussion darüber, wie viel Steuerung durch die Lehrkraft sinnvoll ist, um Ablenkungen zu vermeiden, ohne die kreative Freiheit einzuschränken. Auch die Rückmeldungen im Seminar – etwa zum Umgang mit technischen Hürden oder zur Passung der Reflexionsfragen – haben uns geholfen, unser Konzept weiter zu präzisieren.
Insgesamt haben wir das Projekt als innovativ, realitätsnah und anpassungsfähig erlebt – mit großem Potenzial für sprachliche und soziale Lernprozesse im Unterricht.