Computational Empowerment Lab

Bauen einer historischen Stadt in Minecraft

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die Schülerinnen und Schüler einer 11. Schulstufe sollen in Gruppen Recherche zu einer Stadt in einer ausgewählten Zeit-Epoche betreiben (basierend auf Angabe, Beispiele siehe im Anhang). Anhand dieser Recherche sollen die Gruppen das Bauen von Gebäude(-fronten) in Minecraft planen und auch tatsächlich umsetzen. Hierfür bekommen sie einen […]

KI-ckstart – Starte durch in die Zukunft!

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Unser Workshop: Kurz und knapp Zielgruppe:Schüler:innen der 5. Klasse AHS (auch adaptierbar für andere Schulstufen) Übergreifendes Ziel:Entwicklung eines reflektierten, kritischen und verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz Kurzbeschreibung:Der vierstündige Workshop „KI-ckstart“ vermittelt Grundlagen zu KI, fördert ethische und medienkritische Kompetenzen und ermöglicht durch Stationenarbeit aus verschiedenen Fächern (Politische Bildung, […]

KI-ckstart – Starte durch in die Zukunft!

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Unser Workshop: Kurz und knapp Zielgruppe:Schüler:innen der 5. Klasse AHS (auch adaptierbar für andere Schulstufen) Übergreifendes Ziel:Entwicklung eines reflektierten, kritischen und verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz Kurzbeschreibung:Der vierstündige Workshop „KI-ckstart“ vermittelt Grundlagen zu KI, fördert ethische und medienkritische Kompetenzen und ermöglicht durch Stationenarbeit aus verschiedenen Fächern (Politische Bildung, […]

Globale Stiche: Kleidung erzählt Geschichte

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Wie lässt sich anhand diverser Quellen die Entstehung von kultureller Kleidung eines bestimmten Landes rekonstruieren und durch maschinelles Sticken neu interpretieren? Projektbeschreibung Das Projekt verbindet Geschichte, Textiles Werken und Geografie. Die Schüler*innen sollen traditionelle Kleidung recherchieren und mithilfe der Stickmaschine oder Alternativen (z.B. Kartoffeldruck) gestalten. In diesem […]

Globale Stiche: Kleidung erzählt Geschichte

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Wie lässt sich anhand diverser Quellen die Entstehung von kultureller Kleidung eines bestimmten Landes rekonstruieren und durch maschinelles Sticken neu interpretieren? Projektbeschreibung Das Projekt verbindet Geschichte, Textiles Werken und Geografie. Die Schüler*innen sollen traditionelle Kleidung recherchieren und mithilfe der Stickmaschine oder Alternativen (z.B. Kartoffeldruck) gestalten. In diesem […]

Topographie Österreichs

News-Objekt Bearbeiter Philipp Franz Heinzl Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Im Rahmen unseres Seminars sollte ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt zur Topographie Österreichs entwickelt werden.Ziel war es, Inhalte aus dem Geographieunterricht mit digitalen Technologien wie dem 3D-Druck und dem Lasercutting zu verbinden.Ausgehend von einer übergeordneten Aufgabenstellung wurde ein Projekt konzipiert, das sowohl fachliche Kompetenzen als auch digitale und […]

GEOFIT

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Erstellen Sie ein didaktisches Konzept, zum spielerischen Einsatz einer digitalen Lehr-/Lerntechnologie (aus dem Computational Empowerment Lab, oder selbst bereit gestellt) in der Schule. Inhaltlich soll das Konzept Fähigkeiten mit der gewählten digitalen Lehr-/Lerntechnologie fördern und/oder Wissen und Diskurse über die gewählte Technologie erschließen. Projektbeschreibung GEOFIT: Geografische Rätsel- […]

Pythagoras zum Angreifen

News-Objekt Hinzugefügt von Ulrich Josef Viehböck Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung ein Projekt entwickeln, bei dem Schüler/innen ihren eigenen Beweis des Satzes von Pythagoras anfertigen Projektbeschreibung Die Schüler/innen sollen geometrische Beweise des Satzes von Pythagoras mit dem Lasercutter beziehungsweise dem 3D-Drucker erstellen. Dazu werden Gruppen gebildet. Jede Gruppe erarbeitet einen anderen Beweis. Zuerst lernen die Schüler/innen […]

Team-Meeting-2025-06-12

News-Objekt Hinzugefügt von Miltner Alexandra Datum: 12.06.2025 Anwesend: Kayali Fares, Günther Elisabeth Anna, Göbl Barbara, Rott Florian, Jemetz Michael, Duvivié Mirjam, Schwarz Vera, Nöhrer Georg, Koger Patrick, Miltner Alexandra Protokoll: Bericht TeamCongratulations to Barbara for winning the teaching award!! Project Daten*bilden:3rd round of workshops finished, students had great ideas, teachers are also happy with the workshopsKinderuni […]

Kreatives Schreiben mit DieSims4

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die SchülerInnen spielen im Unterricht für etwa 30 Minuten im Gameplay-Modus von Die Sims 4 und steuern dabei eine bereits vorhandene Spielfigur durch deren Alltag. Im Anschluss verfassen sie einen Tagebucheintrag aus der Perspektive ihres „Sims“. Darin schildern sie, was ihre Figur erlebt hat, welche Gefühle oder […]