MagicSchool zur differenzierten Unterrichtsgestaltung
Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Leitfaden für Lehrpersonen zum Erstellen von differenzierten Unterrichtsmaterialien mit Hilfe von MagicSchool (am Beispiel Erörterung) Projektbeschreibung Im Deutschunterricht, insbesondere in heterogenen Klassen der Sekundarstufe 1, stehen Lehrpersonen vor der Herausforderung, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden. Ziel ist es, alle Lernenden unabhängig von […]
Feedback & Lerndifferenzierung mit fiete.ai
Blog post edited by Auer Markus Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Heterogene Leistungsniveaus und sprachliche Barrieren stellen für viele Lehrpersonen eine große Herausforderung in der Unterrichtsgestaltung dar. Vor allem das Verbessern von Texten und Arbeitsaufträgen sowie das Erstellen von differenziertem Feedback, welches Schüler*innen eigentlich bräuchten, stellt einen großen Mehraufwand dar. fiete.ai kann helfen diese Prozesse zu […]
Team-Meeting-2024-12-19
Blog post added by Miltner Alexandra Datum: 19 Dec 2024 Anwesend: Göbl Barbara, Kayali Fares, Rott Florian, Gartner Selina, Schwarz Vera, Günther Elisabeth Anna, Yüksel Arslan Pelin, Miltner Alexandra, Wendt Barbara , Nöhrer Georg , Koger Patrick Protokoll: Bericht Team Buchprojekt6 chapters out of 12 have been handed inBarbara WSGC Broschüre fertigElisabeth:berichtet von Daten*bildenpräsentiert Projekthandbuch, […]
Team-Meeting-2024-10-31
Blog post edited by Weixelbraun Petra Francesca Datum: 31 Oct 2024 Anwesend: Yüksel Arslan Pelin, Nöhrer Georg, Kayali Fares, Rott Florian, Weixelbraun Petra Francesca, Göbl Barbara, Wendt Barbara, Günther Elisabeth Anna Protokoll: Team Meeting Minutes – October 31, 2024 • Team Report New Team Member: A new team member, Patrick, is expected to join Elisabeth’s […]
Team-Meeting-2024-08-29
Blog post added by Miltner Alexandra Datum: 29 Aug 2024 Anwesend: Kayali Fares, Günther Elisabeth Anna, Steinböck Matthias, Duvivié Mirjam, Gartner Selina, Nöhrer Georg, Yüksel Arslan Pelin, Rott Florian, Göbl Barbara, Miltner Alexandra, Wendt Barbara Protokoll: Willkommen Barbara Wendt (SGC)! Barbara will be working on the Serious Game Changers project. She started on 12 August […]
Mini-Orga 2024-07-25
Blog post added by Miltner Alexandra Datum: 25 Jul 2024 Anwesend: Kayali Fares, Günther Elisabeth Anna, Miltner Alexandra Protokoll: Bericht FaresBuchprojektRückmeldung von allen T*N bezüglich timelineFDGfindet in Graz statt, am Montag gibt es einen Tagesausflug nach WienIn Wien gibt es halbtags Workshops und Drinks, am Abend → GrazFares ist wieder Kuriensprecher, gemeinsam mit EviBericht ElisabethNeues […]
The Mystery of Shadow and Echo
Blog post edited by Lisa Mayer Information on the project Work assignment/objective Our project aims to introduce school children of all ages to scientific phenomena, especially those related to (digital) technology, by integrating interdisciplinarity through pedagogical participatory design (e.g. project weeks). Among other things, the students should therefore create a robotic activity as a starting […]
Race to the Bottom
Blog post edited by Elias Maximilian Gailberger Project information Project goals The goal of the project was to create a learning activity for secondary school students including the concepts of Participatory Design and Computational Empowerment, using LEGO Mindstorms as a tool. Idea Originating from a childhood story about falling things, we are trying to measure […]
The Cloud Project
Blog post added by Amin Ahmetovic Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Our objectives: To create a project while keeping in mind how it would benefit Computational Empowerment and Participatory Design in class. The objectives for our students: The main learning objective for this activity is to help the students reach a general understanding of how clouds […]
Geschichte Spiel
Blog post added by Andreas Eisler Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung SuS erstellen mit Hilfe des 3D Druckers und des Lasercutters ein Spielbrett mit Figuren zu einem Spiel mit historischem Kontext. Projektbeschreibung Das Projekt ist für die letzten Wochen der 8. Schulstufe gedacht. Zu diesem Zeitpunkt sollte man mit den SuS den während der ganzen Unterstufe […]