Computational Empowerment Lab

Super Faust

News-Objekt Bearbeiter Celina Dinhopl Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Literarische Transferleistung im Deutschunterricht mithilfe der Nintendo Switch Kurz zusammengefasst geht es bei unserem Projekt darum, literarische Inhalte mit Gaming-Erfahrungen zu verbinden, um klassische Medieninhalte mit eigenständiger Arbeit zu kombinieren. Beispielhaft soll unser Projekt den klassischen Stoff von Faust (Johann Wolfgang von Goethe) mit neuen Medien verbinden, um […]

KI trifft Klassenzimmer: Wie künstliche Intelligenz Sprachbarrieren überwindet

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Auf einen Blick:Schlüsselwörter: KI, Inklusion, Unterrichtsvorbereitung, MaterialerstellungFächer: alleAltersstufe der Schüler:innen: 12-18Benötigte Vorkenntnisse: KI-Grundverständnis, Umgang mit digitalen MedienBenötigte Materialien: Laptop/ Smartphone mit Internetverbindung Arbeitsauftrag/Zielsetzung In vielen Klassenzimmern herrscht heute eine große sprachliche und kulturelle Vielfalt. Schüler:innen bringen unterschiedliche Erstsprachen, Sprachbiografien, Sprachniveaus und kulturelle Erfahrungen mit. Diese Diversität stellt eine wertvolle […]

KI-fokussiert

News-Objekt Bearbeiter Miriam Haller Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das vorliegende didaktische Konzept und die Anleitung für das Rollenspiel zum Thema „Alltag in der Antike“ sind auf das Lernziel inklusive Bildung ausgerichtet, weil sie erstens den Fokus auf die soziale Situation von benachteiligten Gruppen wie z.B. weibliche Sklaven oder Plebejer legen und zweitens die Schüler:innen dazu […]

Team-Meeting-2025-02-20

News-Objekt Hinzugefügt von Miltner Alexandra Datum: 20.02.2025 Anwesend: Kayali Fares, Günther Elisabeth Anna, Gartner Selina, Weixelbraun Petra Francesca, Rott Florian Protokoll:  Bericht FaresIDC paper acceptedProfessur f Informatikdidaktik (Knobelsdorf-Nachfolge) → ans Team schicken!Bericht Team Teamtag Reflexion: sehr abwechslungsreich, waren sehr zufrieden mit Irene ZavarskySG: Forschungswerkstatt Partizipative war spannend, Sammelband geplantEG: 2. Runde Workshops bei Daten*bilden; Tagtausch läuft […]

an_gesprochen

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Problembeschreibung Die Verbindung von Medienbildung und sprachlicher Bildung kommt in der Schule oft zu kurz und die beiden Kompetenzbereiche werden isoliert betrachtet. Oftmals führt die Verwendung digitaler Medien zu Ausgrenzung, da die Sprachenbildung dabei vernachlässigt wird. Im Sinne eines digital divides trägt das zum Ausschluss bestimmter Personengruppen […]

“Alles wurscht” – Gegen Gleichgültigkeit: Verantwortung leben, Zukunft gestalten

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Schüler*innen soll durch aktives und reflektiertes Denken und Handeln die Bedeutung von Verantwortung, Nachhaltigkeit, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit vermittelt werden. Dabei wird der Klassenraum sowohl als physischer als auch als digitaler Lernort genutzt. Mit dem Planspiel wird versucht, … das Verständnis von Schüler*innen für Konsequenzen von Handlungen auf […]

3D-Druck Let’s fly away

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Zunächst soll jede*r einzeln eine Skizze eines Flugobjektes mit Stift und Papier anfertigen. Danach sollen Schüler*innen sich in Gruppen auf ein Design einigen und dieses mit Hilfe eines CAD-Programms modellieren und in der Folge in einer vorgegebenen Schleuder einsetzen und mehrmals wegschießen. Die Flugprozesse werden […]

GEOCUT: Länder in neuem Licht

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel des Einsatzes des Lasercutters im Bildungsbereich besteht darin, ihn als wertvolles Werkzeug zur Fertigstellung eines Projekts im Fach Geographie zu nutzen. In diesem Projekt wird der Einsatz neuer Technologien und technischer Lernmethoden untersucht, die mit verschiedenen didaktischen Werkzeugen kombiniert werden, um die Lernerfahrung […]

Die EU zum Anfassen

Blog post added by Thomas Raab Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Projekt zielt darauf ab, SchülerInnen der 6. Klasse AHS die Organe der Europäischen Union auf interessante Art und Weise näher zu bringen. Anhand dieses Projekts sollen sie die Aufgabe, Struktur und Zusammenarbeit der Organe recherchieren und verstehen. Durch die kreative Visualisierung des Gelernten mithilfe […]

Märchen in Minecraft

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung SchülerInnen setzen sich kreativ mit klassischen Märchen auseinander, indem sie eine Szene aus einem Märchen der Gebrüder Grimm in Minecraft nachbauen. Besonderheit: Jede Gruppe kennt nur ihr eigenes Märchen. Nach der Bauphase präsentieren die Gruppen ihre Szenen, und die anderen SchülerInnen müssen anhand der Darstellung […]