Computational Empowerment Lab

Topographie Österreichs

News-Objekt Bearbeiter Philipp Franz Heinzl Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Im Rahmen unseres Seminars sollte ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt zur Topographie Österreichs entwickelt werden.Ziel war es, Inhalte aus dem Geographieunterricht mit digitalen Technologien wie dem 3D-Druck und dem Lasercutting zu verbinden.Ausgehend von einer übergeordneten Aufgabenstellung wurde ein Projekt konzipiert, das sowohl fachliche Kompetenzen als auch digitale und […]

GEOFIT

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Erstellen Sie ein didaktisches Konzept, zum spielerischen Einsatz einer digitalen Lehr-/Lerntechnologie (aus dem Computational Empowerment Lab, oder selbst bereit gestellt) in der Schule. Inhaltlich soll das Konzept Fähigkeiten mit der gewählten digitalen Lehr-/Lerntechnologie fördern und/oder Wissen und Diskurse über die gewählte Technologie erschließen. Projektbeschreibung GEOFIT: Geografische Rätsel- […]

Pythagoras zum Angreifen

News-Objekt Hinzugefügt von Ulrich Josef Viehböck Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung ein Projekt entwickeln, bei dem Schüler/innen ihren eigenen Beweis des Satzes von Pythagoras anfertigen Projektbeschreibung Die Schüler/innen sollen geometrische Beweise des Satzes von Pythagoras mit dem Lasercutter beziehungsweise dem 3D-Drucker erstellen. Dazu werden Gruppen gebildet. Jede Gruppe erarbeitet einen anderen Beweis. Zuerst lernen die Schüler/innen […]

Team-Meeting-2025-06-12

News-Objekt Hinzugefügt von Miltner Alexandra Datum: 12.06.2025 Anwesend: Kayali Fares, Günther Elisabeth Anna, Göbl Barbara, Rott Florian, Jemetz Michael, Duvivié Mirjam, Schwarz Vera, Nöhrer Georg, Koger Patrick, Miltner Alexandra Protokoll: Bericht TeamCongratulations to Barbara for winning the teaching award!! Project Daten*bilden:3rd round of workshops finished, students had great ideas, teachers are also happy with the workshopsKinderuni […]

Kreatives Schreiben mit DieSims4

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die SchülerInnen spielen im Unterricht für etwa 30 Minuten im Gameplay-Modus von Die Sims 4 und steuern dabei eine bereits vorhandene Spielfigur durch deren Alltag. Im Anschluss verfassen sie einen Tagebucheintrag aus der Perspektive ihres „Sims“. Darin schildern sie, was ihre Figur erlebt hat, welche Gefühle oder […]

KI trifft Klassenzimmer: Wie künstliche Intelligenz Sprachbarrieren überwindet

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Auf einen Blick:Schlüsselwörter: KI, Inklusion, Unterrichtsvorbereitung, MaterialerstellungFächer: alleAltersstufe der Schüler:innen: 12-18Benötigte Vorkenntnisse: KI-Grundverständnis, Umgang mit digitalen MedienBenötigte Materialien: Laptop/ Smartphone mit Internetverbindung Arbeitsauftrag/Zielsetzung In vielen Klassenzimmern herrscht heute eine große sprachliche und kulturelle Vielfalt. Schüler:innen bringen unterschiedliche Erstsprachen, Sprachbiografien, Sprachniveaus und kulturelle Erfahrungen mit. Diese Diversität stellt eine wertvolle […]

Super Faust

News-Objekt Bearbeiter Celina Dinhopl Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Literarische Transferleistung im Deutschunterricht mithilfe der Nintendo Switch Kurz zusammengefasst geht es bei unserem Projekt darum, literarische Inhalte mit Gaming-Erfahrungen zu verbinden, um klassische Medieninhalte mit eigenständiger Arbeit zu kombinieren. Beispielhaft soll unser Projekt den klassischen Stoff von Faust (Johann Wolfgang von Goethe) mit neuen Medien verbinden, um […]

KI-fokussiert

News-Objekt Bearbeiter Miriam Haller Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das vorliegende didaktische Konzept und die Anleitung für das Rollenspiel zum Thema „Alltag in der Antike“ sind auf das Lernziel inklusive Bildung ausgerichtet, weil sie erstens den Fokus auf die soziale Situation von benachteiligten Gruppen wie z.B. weibliche Sklaven oder Plebejer legen und zweitens die Schüler:innen dazu […]

Team-Meeting-2025-02-20

News-Objekt Hinzugefügt von Miltner Alexandra Datum: 20.02.2025 Anwesend: Kayali Fares, Günther Elisabeth Anna, Gartner Selina, Weixelbraun Petra Francesca, Rott Florian Protokoll:  Bericht FaresIDC paper acceptedProfessur f Informatikdidaktik (Knobelsdorf-Nachfolge) → ans Team schicken!Bericht Team Teamtag Reflexion: sehr abwechslungsreich, waren sehr zufrieden mit Irene ZavarskySG: Forschungswerkstatt Partizipative war spannend, Sammelband geplantEG: 2. Runde Workshops bei Daten*bilden; Tagtausch läuft […]

an_gesprochen

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Problembeschreibung Die Verbindung von Medienbildung und sprachlicher Bildung kommt in der Schule oft zu kurz und die beiden Kompetenzbereiche werden isoliert betrachtet. Oftmals führt die Verwendung digitaler Medien zu Ausgrenzung, da die Sprachenbildung dabei vernachlässigt wird. Im Sinne eines digital divides trägt das zum Ausschluss bestimmter Personengruppen […]