Computational Empowerment Lab

“Alles wurscht” – Gegen Gleichgültigkeit: Verantwortung leben, Zukunft gestalten

News-Objekt Bearbeiter Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Schüler*innen soll durch aktives und reflektiertes Denken und Handeln die Bedeutung von Verantwortung, Nachhaltigkeit, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit vermittelt werden. Dabei wird der Klassenraum sowohl als physischer als auch als digitaler Lernort genutzt. Mit dem Planspiel wird versucht, … das Verständnis von Schüler*innen für Konsequenzen von Handlungen auf […]

3D-Druck Let’s fly away

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Zunächst soll jede*r einzeln eine Skizze eines Flugobjektes mit Stift und Papier anfertigen. Danach sollen Schüler*innen sich in Gruppen auf ein Design einigen und dieses mit Hilfe eines CAD-Programms modellieren und in der Folge in einer vorgegebenen Schleuder einsetzen und mehrmals wegschießen. Die Flugprozesse werden […]

GEOCUT: Länder in neuem Licht

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel des Einsatzes des Lasercutters im Bildungsbereich besteht darin, ihn als wertvolles Werkzeug zur Fertigstellung eines Projekts im Fach Geographie zu nutzen. In diesem Projekt wird der Einsatz neuer Technologien und technischer Lernmethoden untersucht, die mit verschiedenen didaktischen Werkzeugen kombiniert werden, um die Lernerfahrung […]

Die EU zum Anfassen

Blog post added by Thomas Raab Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Projekt zielt darauf ab, SchülerInnen der 6. Klasse AHS die Organe der Europäischen Union auf interessante Art und Weise näher zu bringen. Anhand dieses Projekts sollen sie die Aufgabe, Struktur und Zusammenarbeit der Organe recherchieren und verstehen. Durch die kreative Visualisierung des Gelernten mithilfe […]

Märchen in Minecraft

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung SchülerInnen setzen sich kreativ mit klassischen Märchen auseinander, indem sie eine Szene aus einem Märchen der Gebrüder Grimm in Minecraft nachbauen. Besonderheit: Jede Gruppe kennt nur ihr eigenes Märchen. Nach der Bauphase präsentieren die Gruppen ihre Szenen, und die anderen SchülerInnen müssen anhand der Darstellung […]

NextGen Math Education

Blog post added by Thomas Schobesberger Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Entwickeln eines Leitfadens für Mathematiklehrkräfte zur Erstellung differenzierter und verständlicher Textaufgaben mithilfe von generativer KI, um den Unterricht inklusiver und an die Lebenswelten der Schüler:innen angepasst zu gestalten. Konzept und Ziel des Projekts Die gewählte Rolle der künstlichen Intelligenz ist jene zur Unterrichtsgestaltung, da in […]

KIWI – MagicSchool zur Materialgestaltung

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das inhaltliche Ziel des Projekts ist es, durch die entwickelten Anwendungsszenarien für die Fächer Geschichte & Politische Bildung, Latein, Mathematik und Englisch, Lernprozesse zu fördern, die sowohl auf die Stärken als auch auf die spezifischen Förderbedarfe der Lernenden abgestimmt sind. Dadurch sollen personalisiertes Lernen und […]

Deconstruct to 3D-Construct

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung AUFGABENSTELLUNG In diesem Projekt werdet ihr kaputte oder defekte Gegenstände mithilfe eines 3D-Druckers reparieren, verbessern oder neu gestalten. Ziel ist es, nicht nur die Funktionalität wiederherzustellen, sondern auch kreativ und nachhaltig zu arbeiten. Eure Aufgabe ist es, den gesamten Prozess – von der Analyse des […]

Geisterfahrer

Blog post edited by Ilayda Cetinyürek Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Visualization of digital story: Development Spaces Projektbeschreibung The project “The Ghostdriver – Development Spaces” focuses on creating a learning activity using LEGO MINDSTORMS to visualize the concept of “Geisterfahrer” (wrong-way driver). Inspired by a childhood misconception about the German term, the team designed a robotic […]

Sprach los! – Das Konzept

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Konzept ist für die erste Schulwoche im Umfang von zirka drei Unterrichtseinheiten geplant, um sprachliche Barrieren weitgehend zu durchbrechen und das Klassenklima gleich von Beginn an zu fördern. Ziel Ziel ist ein kritischer Umgang mit Übersetzungstools, insbesondere “DeepL”. Außerdem sollen Kommunikationsfähigkeiten von jungen S&S […]