Computational Empowerment Lab

Stop-Motion-Filme

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Kombination aus digitalen Medien und individueller Kreativität durch “creative writing” Projektbeschreibung Die Schülerinnen und Schüler können eine Geschichte entwickeln und diese in Form eines Drehbuchs für ihren Stop-Motion-Film festhalten. Dabei können sie ihre Fantasie und Kreativität einsetzen, um eine spannende Handlung zu entwerfen. Ihre Geschichte […]

Creative Writing / PixelArt (PixelKids)

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Ein didaktisches Konzept für eine Schulklasse erstellen, welches digitale Medien einbindet. Projektbeschreibung Unser Projekt vereint Creative Writing, PixelArt und die Arbeit mit der Stickmaschine. Zuerst schreiben Schüler*innen einen Text, indem sie einen Charakter für ein Videospiel erstellen. Der Charakter wird in Folge als PixelArt erstellt […]

Stadtplanung mit Sphero

Blog post added by Jasmin Singer Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Erstellen Sie ein didaktisches Konzept, zum spielerischen Einsatz einer digitalen Lehr-Lerntechnologie in der Schule. Inhaltlich soll das Konzept Fähigkeiten mit der gewählten digitalen Lehr und Lerntechnologie fördern und Wissen und Diskurse über die gewählte Technologie erschließen. Projektbeschreibung In unserem Projekt geht es darum, dass Schüler […]

Digi_Station

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung: Die Erstellung eines Konzeptes für einen digitalen und inklusiven Arbeitsplans für alle Schultypen. Projektbeschreibung Ziel: Unser Ziel ist es, mithilfe der Digi-Station eine Lösung aufzuzeigen, wie man im Schulunterricht mit verschiedenen Lerntempi umgehen kann, sodass alle Schüler:innen so gut wie möglich in diesem Unterricht inkludiert […]

Gruppe C – Lampenschirm

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt: Nachttischlampe Arbeitsauftrag/Zielsetzung (an Schüler*innen gerichtet) Suche dir ein Ökosystem aus. Recherchiere anschließend mit Hilfe der angegeben Leitfragen dazu. Anschließend musst du dir Motive passend zu deinem Ökosystem überlegen und mit Hilfe von dem Programm „BeamStudio“ eine Vorlage erstellen. Diese Vorlage bildet die 4 Seiten deines Lampenschirms. […]

Stickmaschinen Erklärvideos

Blog post edited by Rott Florian Eine Gruppe Studierender hat im Rahmen einer Lehrveranstaltung TikTok Erklärvideos zu unserer Stickmaschine erstellt. die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten! @pixelkids3 Tutorial zur Stickmaschine🪡😺 #stiching #stich #univie #stickmaschine ♬ Aesthetic Vibes – Megacreate @pixelkids3 Fadenwechseln leicht gemeint 😎🧵🧶 #stich #uniwien #stickmaschine ♬ Aesthetic Vibes – Megacreate @pixelkids3 Wir […]

Mystery Moon

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung It’s a project about the moon and how the moon revolves around the earth Projektbeschreibung The project is called Mystery Moon. The backstory of the project is about a little boy who is sitting at the backseat of his dads car noticing that the moon […]

How does the internet work?

Blog post edited by Rott Florian Participatory design for computational education Team „Wien und Umgebung“ – Michael Chrápavý, Jonas Schmutzer, Tim Ungerböck, Siven Xia Digital story as unexplained phenomenon The digital story of our group deals with the rather vague and somewhat abstract question of how the internet works. The following narrative provided the foundational […]

Switch it up

Blog post edited by Philipp Hartmann Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Mithilfe des Videogames “Scribblenauts Megapack” für die Nintendo Switch werden das Vokabular und die Grammatik im Englischunterricht der 9. Klasse der AHS Oberstufe vertieft. Darüber hinaus werden auf Basis der Software Präsentationen gehalten und verschiedene Texte geschrieben. Projektbeschreibung Das Projekt dauert acht Unterrichtseinheiten á 50 […]

Padlet als Toolbox: Digitale Präsentationsalternativen

Blog post edited by Rott Florian Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Dieses Projekt soll Lehrpersonen Alternativen zu Schüler*innenpräsentationen vorstellen. Besonders Lernende mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sind bei “klassischen” Präsentationsformaten oft benachteiligt und haben negative Assoziationen bezüglich Präsentationen. Deshalb können Lehrkräfte mit dem Padlet als Toolbox eine begründete Auswahl an Tools treffen, um Kindern und Jugendlichen […]